BIOGRAPHIE

Ich wurde als Malerin geboren. Zwar weiß ich nicht mehr genau, wann ich die ersten Striche aufs Papier brachte, aber ich weiß wohl, dass meine Berufung und meine Leidenschaft schon immer klar definiert waren.

„Süchtig“ nach der Schönheit dieser Kunst habe ich immer weiter gemalt, offen für jedes Motiv und jede Technik: Wandbilder, Portraits, Illustrationen, Kohlezeichnungen, Ölgemälde…

Ich komme ursprünglich aus Asturien. Während meiner Kindheit hatte ich das große Glück bei einem der Meister der Landschaftsmalerei zu lernen: César Oika, der in mir die immer noch währende Begeisterung in der freihen Natur zu malen weckte.

Ich wurde an der „Escuela de Artes y Oficios de Oviedo” (Kunst- und Berufsschule von Oviedo) in Zeichnen und Modellieren unterrichtet. Da es dort keine Kunstakademie gab, habe ich das Staatsexamen in Philologie abgelegt. Man kann also sagen, ich habe überwiegend autodidaktisch gelernt.

Während meiner Jugendjahre bin ich viel gereist und habe unter anderem in Mojácar (Almería), Berlin, auf den Kanarischen Inseln und in Finnland gelebt. Überall wo ich war, habe ich gemalt – Wandbilder, Landschaftsgemälde oder Portraits von jedem der bereit war für mich zu posieren.

Seit 1991 lebe ich auf Mallorca, wo ich als Illustratorin und Fotografin für die Zeitschrift Missèr arbeite, herausgegeben von „El Colegio de Abogados de Baleares“ (Anwaltsschule der Balearen) — die Schwierigkeit der Umsetzung der gesetzlichen Themen ist immer wieder eine Herausforderung für meine Kreativität.

Ich hatte das große Glück dazu ausgewählt worden zu sein große Persönlichkeiten aus der Rechtsanwaltschaft und des Richteramtes zu portraitieren. Und die „Real Academia de Medicina“ (Königliche Nationale Medizinische Akademie) hat mich einst damit beauftragt König Juan Carlos zu portraitieren.

Auf dieser herrlichen Insel habe ich schon mehrere Austellungen gemacht und an einigen Wandbildern in privaten Häusern oder Hotels gearbeitet. Zudem wurde ich mit dem einen oder anderen Preis geehrt.

Obwohl meine Arbeiten figurativ sind, identifiziere ich mich nicht mit einer bestimmten Schule oder einem konkreten Stil. Ich denke, als Autodidaktin habe ich mich vor dieser Klassifizierung bewahren können.